Steigleitungen
Löschwasseranlagen eignen sich bei der Brandbekämpfung sowohl zur Selbsthilfe für Nichtkundige als auch zur Wasserversorgung für die Feuerwehr. Die Trennung von der Trinkwasserstation muss über einen Behälter mit freiem Auslauf und einer Druckerhöhungsanlage nach
DIN 14462 erfolgen.
Verschiedene Arten von Steigleitungen:
Steigleitungen - nass
sind ständig mit Löschwasser gefüllt
Steigleitungen - nass/trocken
- werden erst im Einsatzfall innerhalb von 60 Sekunden mit Löschwasser gefüllt
- Wandhydranten Typ S: zur Erstbekämpfung eines Brandes durch den Nutzer des Gebäudes
Steigleitungen - trocken
- fest verlegte Löschwasserleitungen
- schnellere Einspeisung und Entnahme von Löschwasser durch die Feuerwehr
- Wandhydranten Typ F: stellt die für einen Feuerwehreinsatz geforderte Wasserleistung zur Verfügung
Unsere Leistungen:
- Montage der Steigleitungen
- Wartung: jährlich (nass & nass/trocken) nach DIN 14461-1, 2-jährlich (trocken) nach DIN 14462-2
- Druckerhöhungsanlage: Wartung & Montage
- Brandschutzdokumentation
- Kontrollbucherstellung
- Hydranten im Freien: Wartung