RWA-Anlagen
(Rauch- und Wärmeabzugsanlagen)
In einem Brandfall geht die größte Gefahr für den Menschen von dem sich entwickelnden toxischen Rauchgas aus. Bereits drei Atemzüge von diesem Rauchgasgemisch können tödlich sein. Funktionsfähige Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind deshalb besonders wichtig.
Um Menschenleben und Sachgüter zu schützen leitet eine RWA-Anlage den entstandenen Rauch und die Wärme kontrolliert aus den Raum nach Aussen.
Folgende Ziele sollen dadurch erreicht werden:
- Flucht der Nutzer aus dem Gebäude
- Rettung von Menschen und Sachwerten
- wirksame Brandbekämpfung durch die Feuerwehr
Rechtliche Grundlagen:
- Musterbauordnung (MBO), §14 - Brandschutz
- Muster-Prüfverordnung (MprüfVO), §1